top of page

🍂 Loslassen im Herbst – Eine Einladung an dich

  • shevolution2
  • vor 12 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Der Herbst ist eine Einladung. Eine stille Erinnerung der Natur, dass alles in unserem Leben Zyklen folgt – Werden, Blühen, Vergehen, Ruhen. Wenn die Bäume ihre Blätter fallen lassen, erinnern sie uns daran, dass auch wir Dinge loslassen dürfen, die uns nicht mehr dienen. Nicht aus Schwäche, sondern aus Vertrauen.

Wir leben in einer Zeit, in der Festhalten oft als Stärke gilt. Wir halten fest an Routinen, an Menschen, an Rollenbildern, an Erwartungen – manchmal, weil wir Angst haben, ohne sie nicht vollständig zu sein. Doch der Herbst flüstert uns zu: Wahre Stärke liegt im Loslassen.

So wie die Natur sich langsam in die Stille zurückzieht, dürfen auch wir innehalten. Loslassen bedeutet nicht, alles sofort hinter uns zu lassen. Es bedeutet, Raum zu schaffen. Raum für neue Erfahrungen, für Heilung, für uns selbst.

🌾 Loslassen als achtsamer Akt der Selbstfürsorge

Wenn du dich umsiehst, ist der Wandel überall. Das goldene Licht wird sanfter, die Tage kürzer, die Luft kühler. Vielleicht spürst du auch in dir, dass etwas nach Veränderung ruft.Loslassen kann schmerzhaft sein – und gleichzeitig unglaublich befreiend. Es ist wie ein tiefer Atemzug nach langer Anstrengung.

Loslassen kann bedeuten:

  • Die Kontrolle über Dinge aufzugeben, die du ohnehin nicht lenken kannst.

  • Erwartungen loszulassen – an dich selbst, an andere, an das Leben.

  • Menschen oder Situationen in Frieden ziehen zu lassen.

  • Alte Glaubenssätze zu erkennen und liebevoll zu verabschieden.

Das Schöne daran: Wenn du etwas Altes loslässt, schaffst du Platz für Neues. Es ist wie bei einem Baum – nur wenn die alten Blätter fallen, kann im Frühling wieder frisches Grün entstehen.

🌬️ Eine kleine Achtsamkeitsübung zum Loslassen

Setze dich einen Moment hin, vielleicht mit einer warmen Tasse Tee. Spüre, wie dein Atem fließt.Atme bewusst ein – und mit dem Ausatmen, stell dir vor, du lässt etwas los.Etwas, das du nicht mehr tragen musst.Vielleicht ist es eine Sorge, ein Gedanke, eine Anspannung.Lass sie gehen – mit jeder Ausatmung ein Stück mehr.

Du musst nichts erzwingen. Loslassen geschieht in Wellen, in deinem eigenen Tempo. Manchmal ist das größte Geschenk, das du dir machen kannst, das Vertrauen, dass alles seinen richtigen Moment findet.

🌕 Für dich, Frau im Wandel

Gerade wir Frauen spüren die Zyklen des Lebens besonders tief – in unserem Körper, in unserer Seele, in unserem Herzen. Der Herbst erinnert uns an unsere Verbindung zur Natur, an die Kraft der Rhythmen. Du darfst annehmen, dass Veränderung nicht das Ende ist, sondern ein Teil deines Wachsens.

Loslassen ist Selbstfürsorge. Es ist eine leise Form von Mut. Und manchmal ist es der sanfteste Weg, dich selbst wiederzufinden.

Atme. Spüre. Vertraue.

🪶 Journal-Impulse für dich

Nimm dir ein paar Minuten, um über diese Fragen zu schreiben. Lass die Antworten aus deinem Herzen kommen – nicht aus deinem Kopf.

  1. Was in meinem Leben fühlt sich gerade „wie Herbst“ an – was darf ich loslassen?

  2. Welche Gedanken, Rollen oder Erwartungen engen mich ein?

  3. Was hält mich noch fest – und warum?

  4. Wie würde es sich anfühlen, leichter zu werden?

  5. Welche neuen Qualitäten, Energien oder Träume möchte ich im kommenden „inneren Frühling“ einladen?

Schreibe ohne zu bewerten. Alles darf da sein.Vielleicht merkst du beim Schreiben, dass Loslassen nicht Verlust bedeutet – sondern Freiheit.


Solltest du dieses Thema loslassen fühlen, melde dich gerne bei mir. Ich freue mich über den Austausch.


Deine Stephanie

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page